Ludwig Meckel

Als Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie bringe ich nicht nur langjährige Erfahrung, sondern auch ein tiefes Verständnis für moderne zahnmedizinische und chirurgische Verfahren mit. Seit meiner Niederlassung in Gräfelfing im Jahr 2013 biete ich meinen Patienten eine umfassende, individuell abgestimmte Betreuung auf höchstem fachlichem Niveau. Mit meinem Fokus auf innovative Technologien und minimalinvasive Techniken strebe ich danach, Ihnen die bestmögliche Behandlung in einer angenehmen und vertrauensvollen Atmosphäre zu bieten.

Meine berufliche Laufbahn ist geprägt durch eine fundierte Ausbildung, zahlreiche Fortbildungen und eine intensive praktische Tätigkeit in renommierten Kliniken und Praxen. Dabei konnte ich ein breites Spektrum chirurgischer Eingriffe durchführen und mein Wissen kontinuierlich erweitern. Die enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, wissenschaftliches Engagement sowie meine Mitgliedschaft in verschiedenen Fachgesellschaften sichern, dass meine Patienten von aktuellen Entwicklungen und höchsten Qualitätsstandards profitieren.

Ludwig Meckel

Fachzahnarzt für Orale Chirurgie
Tätigkeitsschwerpunkt
Implantologie (LZKH)
Fachkunde digitale Volumentomographie

Anfänge

Geboren am 17. März 1976 in München und aufgewachsen in Gräfelfing, bin ich tief mit der Region und ihrer Gemeinschaft verbunden. Meine schulische Laufbahn begann an der Grundschule Gräfelfing und führte mich anschließend ans Kurt-Huber-Gymnasium, wo ich mein Abitur mit den Leistungskursen Deutsch und Biologie abschloss. Schon früh wurde mein Interesse an Medizin geweckt – ein Weg, der mich bis heute begeistert und motiviert.

Nach meinem Abitur sammelte ich im Rahmen meines Zivildienstes in der Wolfahrt Klinik Gräfelfing erste praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich. Die Arbeit auf der chirurgischen Station sowie im OP-Bereich prägte meinen Blick für die Bedürfnisse von Patienten und legte den Grundstein für meine spätere Spezialisierung. Heute lebe ich gemeinsam mit meiner Frau und unseren drei Kindern in Gräfelfing und freue mich, in meiner Heimatregion als Fachzahnarzt für Oralchirurgie tätig zu sein.

Studium

  • Justus-Liebig-Universität, Gießen 2000-2003
    Humanmedizin, Wechsel zur Zahnmedizin 2003
  • Philipps-Universität, Marburg/Lahn 2003-2007
    Zahnheilkunde
  • Zahnärztliche Approbation
    erteilt am 25. Juni 2007 vom hessischen Landesprüfungsamt im Gesundheitswesen

Veröffentlichung

„Anfertigung eines virtuellen CEREC 3 Modells durch Scan einer Abformung“ ZWR 2009

Veröffentlichung erster Daten der experimentellen Promotionsarbeit.

Berufserfahrung

  • 01.07.2007- 30.06.2013  angestellt in Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Praxis Ulf Hallfeldt, Marburg/Lahn
  • Zahlreiche Operationen des gesamten oralchirurgischen/ implantologischen Spektrums (Sinuslift, Knochenblock, Sofortbelastung, IPI´s, KFO-Implantate, restaurative, ästhetische, funktionelle PA-Chirurgie, Operative Weisheitszahnentfernung, Wurzelspitzenresektionen usw.) 
  • verantwortlich für gesamte Behandlungen in Vollnarkose in der Klinik Dr. Schweckendick in Marburg,
    2007-2011 in Zusammenarbeit mit der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie-Praxis Ulf Hallfeldt
  • Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Austermann
    (em. Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie der Uni Marburg) als einziger Assistent, 2007-2013 in der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie-Praxis Ulf Hallfeldt
  • Über 800 selbstständig durchgeführte Sedierungen (i.V. Analgosedierungen)) in der Praxis Hallfeldt.
  • 2013 Niederlassung in eigener Praxis in Gräfelfing

Fortbildungen

  • 2004 Vorstellung Ankylos-Implantatsystem, Hanau
  • 2006 NobelReplace Prothetik mit Hand-on
  • 2007-2011 zwölfmalige Teilnahme am halbjährlichen Kurs mit Live-OP:
    Insertion von Neoss Implantaten und prothetische Versorgungsmöglichkeiten, Marburg
  • 2008 Hart- und Weichgewebsaugmentationstechnik,
    Prof. Dr.Dr. Therhayden RKK Kassel
  • 2009 Grundlagen Mundschleimhauterkrankungen, Traumatologie der Zähne,
    Prof. Dr. Nentwig, FFM
  • 2009 Maligne Tumoren, Zysten,
    Prof. Dr. Dr. Howaldt, Gießen
  • 2009 Orale Pathologie einschließlich Möglichkeiten der Bürstenbiopsie,
    Prof. Dr. Böcking, Düsseldorf
  • 2009 Parodontologie Grundlagen,
    Prof. Dr.Mengel, Marburg
  • 2009 Topographische Anatomie,
    Prof. Dr. Korf, FFM
  • 2009 Hygiene und Mikrobiologie, Hygienerichtlinien,
    Dr. Dörbecker, Marbrug;
    Dr. Dehler, Fulda
  • 2009 Risikopatienten aus internistischer Sicht, Odontogene Infektionen,
    Prof. Dr. Dr. Al-Nawas, Mainz
  • 2010 Deutscher Zahnärztetag, FFM
  • 2010 Moderene augmentative Konzepte, Implantologietage, Siegen
  • 2010 Fachkunde digitale Volumentomographie
  • 2010 Anwendertreffen digitale Volumentomograhie, Hinterzarten
  • 2010 Bildgebende Verfahren, zahnärztliche Chirurgie bei Hämorrhagische Diasthesen;
    Dr.Burwinkel, Mainz
  • 2010 Notfallkurs, Dr. Humburg, FFM
  • 2010 Implantologie in Extremfällen, Prof. Dr. Dr. Nentwig, FFM
  • 2010 Internistische Grundlagen, Prof. Dr. Beckh, Worms
  • 2010 Regionale Anästhesie/ Prämedikation und Myoarthropathien,
    PD Dr. Baubländer, Mainz; Dr. Janko FFM
  • 2010 Chirurgische Zahnentfernung, Kieferhöhle, Prof. Dr. Dr. Al-Nawas, Mainz
  • 2010 Zahnerhalt durch endodontische und endodontisch-chirurgische Therapie oder Extraktion und Implantat; Prof. Dr. Heidemann, FFM Prof. Dr. Nentwig FFM
  • 2010 Odontogne Infektionen/ medikamentöse Therapie, Prof. Dr. Otten, Freiburg
  • 2010 Osteopathien, Speicheldrüsen, Odontogne Tumore, Mundschleimhauterkrankungen; Prof. Dr. Dr. Reichert, Regensburg
  • 2011 Erhalt des Kammerzertifikates Fortbildung Implantologie nach Teilnahme am Curriculum Impantologie der Landeszahnärztekammer Hessen
  • 2011 Implantologisch-chirurgische Propädeutik Teil I, Prof. Dr. Nentwig, Dr. Krebs FFM
  • 2011 Implantologisch-chirurgische Propädeutik Teil II, Dr. Weigel, FFM
  • 2011 Knochenmanagment, Prof. Dr. Nentwig, FFM
  • 2011 Prothetische Versorgungskonzepte, Dr. Weigel, FFM
  • 2011 Implantologische Komplikationen: Prophylaxe und Behandlung, Prof. Dr. Deppe, München
  • 2011 Fortbildungsseminar Notfallmedizin, Marburg
  • 2011 Chirurgische Zahnerkaltung: Hemisektion, Amputation, Prämolarisierung, Replantation, Transplantation, Wurzelspitzenresektion, PD Dr. Pohl, Bonn
  • 2011 Allgemeinmedizin (Blutzucker, Blutabnahme usw.), Anamnese, Aktuelles,
    Dr. Seitz, Kelsterbach
  • 2011 Chirurgische Parodontaltherapie, Prof. Dr. Ratka-Rüger, Freiburg
  • 2011 Plastische Chirurgie des oralen Weichgewebes – präprothetische Chirurgie,
    PD Dr. Dr. Stiller, Berlin
  • 2011 Augmentationsmaterialien, Membranen Op-Techniken mit alloplastischen und
    xenogenen Materialien, Op-Techniken mit autogenen Knochentransplantaten,
    Prof. Dr Nentwig, FFM
  • 2011 Piezochirurgie, Prof. Dr. Dr. Grötz, Wiesbaden
  • 2011 Rekonstruktive Verfahren des Alveolarfortsatzes unter Berücksichtigung Spenderregionen und Knochenersatz, Prof. Dr. Dr. Terheyden, Kassel
  • 2011 Up-Date Traumatologie: Naht und Schienetechnik, Prof. Dr. Dr. Neff, Marburg
  • 2011 Laseranwendung in der Zahnarztpraxis, Dr. Haimann, FFM
  • 2011 Ab- und Berechnung von chirurgischen Leistungen Forensik in der Oralchirurgie,
    Prof. Dr. Dr. Dr. Foitzik
  • 2012 Zertifikat Lachgassedierung in der zahnärztlichen Praxis incl. Nottfallmanagment, Duisburg
  • 2012 Prüfung und Anerkennung zum Oralchirugen Landeszahnärztekammer Hessen
  • 2012 Erhalt Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie durch die Landeszahnärztekammer Hessen
  • 2012 Mini-Implantate in der Kieferorthopädie, PD Dr. Benedict Wilmes, München